Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU)
Das duale Bachelor-Studium Bauingenieurwesen vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Errichtung von Bauwerken sowie zur Beschaffung, Erschließung und Versorgung von nutzbarem Raum. Sie erhalten eine sehr breite und besonders praxisnahe Grundlagenausbildung im Bereich Bauingenieurwesen. Darüber hinaus bestehen im Studium direkte Bezüge zu den Nachbardisziplinen Architektur, Immobilienmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen.
Mit dem dualen Studium werden Sie in die Lage versetzt, spezielle Aufgabenstellungen eigenständig zu bearbeiten, technische Problemstellungen zu identifizieren und bei der Lösungsfindung mitzuwirken.
Ein duales Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
- Ein bezahltes Studium bei gleichzeitiger
- attraktiver Bezahlung und
- einen abwechslungsreichen Studienplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region und einem guten Arbeitsklima,
- eine praktische Ausbildung in einer modernen Verwaltung,
- einen EU-weit anerkannten Bachelor-Abschluss,
- gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten und
- verschiedene Mitarbeitenden-Events.
Derzeit sind alle Studienplätze vergeben. Zu wann neue Plätze angeboten werden, wird sich im Frühjahr herausstellen. Um rechtzeitig auf eine neue Ausschreibung aufmerksam zu werden, behalten Sie bitte die Stellenangebote auf der Homepage oder unseren Social Media Kanälen im Auge.
Voraussetzungen
Wenn Sie sich für ein duales Studium Bauingenieurwesen beim Kreis Schleswig-Flensburg interessieren, dann sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Engagement
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse an der Arbeit mit Recht und Gesetz
- Interesse an technischen Zusammenhängen
Zudem wird vorausgesetzt:
- Fachhochschul- oder Hochschulreife oder ein entsprechender Schulabschluss, der zu einem Fachhochschulstudium berechtigt
Beachten Sie bitte unsere Tipps zur Bewerbung.
Zu den Bewerbungstipps.
Zahlen, Daten, Fakten
Studienvergütung
- 1. Studienjahr: 1.400,00 €,
- 2. Studienjahr: 1.400,00 €,
- 3. Studienjahr: 1.400,00 €,
- 4. Studienjahr: 1.400,00 € brutto.
Arbeitszeit und Urlaubsanspruch
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Kalenderjahr
- 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- Einsatzorte: Kreishaus Schleswig oder Außenstellen
Ablauf
- Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester),
- Ablauf:
- Semester 1 bis 7: 3 Tage pro Woche Praxis, 2 Tage pro Woche Theorie
- nach den Prüfungen: 1 Monat Praxis
Theoretischer Teil des Studiums
Im theoretischen Studium beschäftigten Sie sich mit Modulen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Baustatik, Baubetriebswirtschaft und vielen weiteren. Im 6. Semester haben Sie zudem die Chance, eine von fünf Vertiefungsmöglichkeiten zu wählen.
Weitere Informationen über das Studium und über die IU finden Sie unter https://www.iu-dualesstudium.de/bachelor/bauingenieurwesen/
Praktischer Teil des Studiums
An den Praxistagen werden die im theoretischen Studium erlangten Kenntnisse eingesetzt und erweitert. Der Einsatz erfolgt im Wesentlichen im Fachbereich Regionalentwicklung, Bau und Umwelt und ggf. zeitweise in anderen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung.
Nach dem Studium
Bei guten Leistungen im dualen Studium und in der Abschlussarbeit bestehen gute Übernahmechancen.
Alle weiteren Informationen zur Ausbildung beim Kreis Schleswig-Flensburg finden Sie hier.