Badestellen
Im Kreis Schleswig-Flensburg gibt es über 40 offizielle Badestellen und Badegelegenheiten an der Ostsee, an Seen oder Flüssen. Der Fachdienst Gesundheit führt in jeder Badesaison (Juni - September) regelmäßig Untersuchungen der Wasserqualität durch. Dabei werden vor Ort die Badestellen inklusive der Uferbereiche auf Sauberkeit überprüft und Wasserproben entnommen, die dann im Labor untersucht werden. Bei Auffälligkeiten können aus Gründen des Gesundheitsschutzes weitere Maßnahmen folgen. Dazu gehören weitere Kontrolluntersuchungen und eventuell auch vorübergehende Badewarnungen oder -Verbote.
Die Ergebnisse werden durch das Landesamt für soziale Dienste in Schleswig-Holstein (LAsD) in einer zentralen Datenbank gesammelt, aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das LAsD ist außerdem zuständig für die An- oder Abmeldung von Badestellen beim Umweltbundesamt bzw. bei der EU und für die Erstellung des jährlichen Berichts über die Badegewässerqualität in der abgelaufenen Saison.
Für weitere Informationen zu den einzelnen Badestellen und der Badewasserqualität im Kreis Schleswig-Flensburg und Schleswig-Holstein finden Sie über die Links auf dieser Seite.
Natürliche Risiken beim Baden
Badegewässer sind freie Gewässer, in denen natürliche Risiken vorhanden sind, die das Badevergnügen beeinträchtigen können - zum Beispiel Zerkarien, Blaualgen oder andere Bakterien. Deren Vorkommen sind meist nicht vorhersehbar oder könne sich kurzfrisitg ändern. Das Gesundheitsamt und die Badestellenbetreiber informieren hierüber zeitnah durch Hinweise vor Ort oder stehen für Auskünfte zur Verfügung.